Magdalena Stengel und Ludwig Stengel
Die Urgroßeltern von Susanne Ulrike Maria Albrecht
Das (verschollene) Gemälde von Magdalena Stengel und Ludwig Stengel
"Die Darstellung JESUS" von Christian Roßtäuscher
LUDWIG STENGEL hat 1914 den Rosengarten in Zweibrücken angelegt
Zum Andenken an LUDWIG STENGEL
Gemälde Rosengarten Zweibrücken von Liesel Schorn
Gemälde - Privatsammlung Familie Albrecht
LUDWIG STENGEL,
der Urgroßvater von Susanne Ulrike Maria Albrecht
hat 1914 den Rosengarten in Zweibrücken angelegt.
Sein Onkel, LUDWIG STENGELS Onkel, war der
Ehrenbürgermeister GOTTFRIED STENGEL
Uhrmacher und Ritter des Verdienstordens
vom HEILIGEN MICHAEL,
nach ihm wurde die
STENGELSTRAßE
benannt.
Hochzeitsfoto von Magdalena und Ludwig Stengel
Magdalena und Ludwig Stengel mit ihren Töchtern Elisabeth und Maria
KÖNIGSBLUME aus dem Jahre 1914 von LUDWIG STENGEL
Bild von Susanne Ulrike Maria Albrecht, urheberrechtlich geschützt, es gilt das Urheberrecht
KÖNIGSBLUME von LUDWIG STENGEL
Zum Andenken an LUDWIG STENGEL
Königsblume aus dem Jahre 1914 von LUDWIG STENGEL
Für LUDWIG STENGEL
Es kann nur EINE geben.
DIE Königsblume aus dem Jahre 1914 von
LUDWIG STENGEL.
LUDWIG STENGEL hat 1914 den Rosengarten in Zweibrücken angelegt.
Hier verweilt der Graureiher Ferdinand gern länger beim Plausch mit der
einhundertsechs Jahre alten KÖNIGSBLUME von LUDWIG STENGEL
und der alten Linde.
UNSERE SEELEN SIND SO REIN.
Wo Graureiher Ferdinand verweilt, zieht Freude, Glück und Segen ein.
Es ist Wunscherfüllungszeit.
Susanne Ulrike Maria Albrecht
Graureiher Ferdinand und seine Freunde
Ein Märchen für Kinder
Für alle Kinder - Die großen und die kleinen
Für LUDWIG STENGEL
Für meine Urgroßeltern Magdalena Stengel und Ludwig Stengel
Susanne Ulrike Maria Albrecht